Schiffbau hat in Wismar eine einzigartige und beeindruckende Tradition: Hunderte Fischerei-, Container-, Expeditions- und Forschungsschiffe, die weltgrößten Zweideckfähren, Tanker und Kreuzfahrtschiffe liefen in der Hansestadt vom Stapel oder verließen hier das Dock.
1946 gegründet, wurde die Werft in den 1990er-Jahren umfassend zur „Kompaktwerft 2000“ modernisiert. Heute besitzt sie mit der 395 Meter langen, 155 Meter breiten und 72 Meter hohen Dockhalle eine der größten Europas, in dem Schiffe im unterteilbaren 340 Meter langen, 67 Meter breiten und 13 Meter tiefen Baudock wetterunabhängig fertiggestellt werden können. Die Integration von Stahlschiffbau und Ausrüstung bereits in der Paneelfertigung, ein hoher Vorausrüstungsgrad der Volumen- (bis 320 Tonnen) und Blocksektionen (bis 750 Tonnen) sowie die Ausrüstung der Deckshäuser in der Dockhalle sind markante technologische Merkmale unserer Werft.
Wismar ist als Zentrale auch der Sitz der Geschäftsführung sowie der Mehrheit unserer Angestellten, vor allem in den Bereichen Projektierung, Konstruktion, Einkauf und Finanzen. Die Kreuzfahrtgiganten der Global-Class-Serie für Dream Cruises werden in Wismar endmontiert und ausgerüstet.
Auch die Kabinenfertigung unserer Schwesterfirma MV WERFTEN Fertigmodule GmbH i.I. ist in Wismar angesiedelt – in der Nähe und mit bester Anbindung zum Werftgelände . Die Passagierkabinen, -suiten und Crewkabinen für die Schiffe der Global Class und Endeavor Class werden von hier als komplett vormontierte Module zu unseren Werften geliefert und dort installiert.