Der Bau der Unterkunft am Alten Holzhafen in Wismar schreitet weiter voran: Heute haben Vertreter von MV WERFTEN, Genting Hong Kong, Partnerfirmen und der Hansestadt das traditionelle Richtfest zelebriert. Ab 2019 können Partner und Gäste der Werft in 104 Zimmern übernachten.
Wismar, 10. September 2018 | Der Rohbau steht: Nach sechsmonatiger Bauzeit feierten MV WERFTEN und Genting Hong Kong heute zusammen mit beteiligten Partnerfirmen und Vertretern der Stadt das traditionelle Richtfest für die MVW Alter Holzhafen Beherbergungsstätte.
„Das heutige Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein“, sagte Oliver Behrendt, Geschäftsführer MVW Alter Holzhafen Beherbergungsstätte. „Der Bau schreitet planmäßig voran. Wir sind mit der Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern sehr zufrieden und freuen uns schon heute auf die Eröffnung.“
Der rund 5.000 Quadratmeter große Neubau wird 104 Zimmer auf drei Geschossen beherbergen. Im Erdgeschoss werden sich ein Restaurant, ein Barbereich, ein Ladengeschäft sowie Beratungs- und Schulungsräume befinden. Konzipiert ist die Unterkunft unter anderem für Subunternehmer, Lieferanten, Berater und Gäste von MV WERFTEN sowie für Kollegen der Schwestergesellschaften aus Asien und den USA.
Das Zimmerkonzept dieser Unterkunft ist weltweit einzigartig: Es wurden rund 20 Quadratmeter große Schiffskabinen installiert – die gleichen, die als Passagierkabinen an Bord der Global-Class-Kreuzfahrtschiffe eingesetzt werden, hergestellt von MV WERFTEN Fertigmodule in Wismar. Im August wurden sie als Module auf einem Spezialtrailer angeliefert, mit einer speziellen Hebebühne und einem mobilen Kran eingebracht, mittels höhenverstellbarer Rollen in den Rohbau gerollt und dort montiert.
Realisiert wird das Projekt zusammen mit dem Generalunternehmer HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH und dem Generalplaner IPROconsult GmbH. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2019 geplant. Die Beherbergungsstätte wird von einer eigenen Betreibergesellschaft, einer Schwestergesellschaft der Werft, betrieben. Insgesamt investiert MV WERFTEN einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in das Projekt.
Über MV WERFTEN
Die drei Werften in Wismar, Rostock und Stralsund gehören zu den größten und modernsten Schiffbaubetrieben Europas. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wismar verfügt an allen Standorten über direkten Ostseezugang, wetterunabhängige Fertigungsanlagen sowie eine effiziente Logistikinfrastruktur – und vereint so innovative High-Tech-Produktion mit umfassender Schiffbau-Expertise.
In ihrer jeweils 70-jährigen Geschichte haben die Werften insgesamt rund 2.500 Schiffsneubauten konstruiert, gefertigt und ausgerüstet, darunter Kreuzfahrtschiffe für AIDA, RoPax-Fähren für Stena Line und Flusskreuzfahrtschiffe für Premicon. Heute hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und den Bau von luxuriösen Kreuzfahrt-, Flusskreuzfahrtschiffen und Megayachten spezialisiert. MV WERFTEN investiert kontinuierlich in neue Technologien, Anlagen und Mitarbeiterqualifizierung, um eine ausgezeichnete Qualität „made in MV“ zu gewährleisten.
Seit März entsteht in Wismar und Rostock das erste, 342 Meter lange Kreuzfahrtschiff der Global Class, hinsichtlich der Passagierzahl das größte Schiff der Welt. In Stralsund wird seit Januar das Flaggschiff der Endeavor Class gebaut, eine luxuriöse Expeditions-Megayacht mit Eisklasse. Derzeit arbeiten über 2.500 Beschäftigte an den drei Standorten in Mecklenburg-Vorpommern.
Fotos: © MV WERFTEN